Ofen [2] — Ofen (hierzu Tafel »Metallurgische Öfen« mit Text), von mehr oder weniger feuerfesten Materialien eingeschlossener Raum, in dem meist durch Verbrennung Wärme entwickelt wird, die entweder in dem Raum selbst zu verschiedenartigen Zwecken benutzt,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Herreshoff-Ofen — Herreshoff Ofen, s. Oefen, metallurgische … Lexikon der gesamten Technik
Mansfelder Ofen — Mansfelder Ofen, s. Kupfer, Oefen, metallurgische … Lexikon der gesamten Technik
Zink — Zur Gewinnung des Zinks dienen hauptsächlich Zinkblende (Schwefelzink), Galmei (kohlensaures Zink) und Kieselgalmei (kieselsaures Zink). In den Vereinigten Staaten verhüttet man auch Rotzinkerz (Zinkoxyd), das dort mit Franklinit (Zinkoxyd, Eisen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Industrieofen — In|dus|t|rie|ofen, der: in der Industrie verwendeter ↑ Ofen (1), in dem Roh u. Werkstoffe wie Erze, Metalle, Glas od. Kunststoffe einer Wärmebehandlung unterzogen werden (z. B. Hochofen, Brennofen). * * * Industrieöfen, in der Industrie… … Universal-Lexikon
Silber — Bei der Gewinnung des Silbers auf trockenem Wege wird das Silber in Blei angesammelt (Verbleien). Reiche Silbererze, z.B. mit über 10 Proz. Silber, die Schwefel, Antimon oder Arsen enthalten, werden am einfachsten beim Abtreiben von Werkblei (s.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Röstofen — Rọ̈st|ofen 〈m. 4u〉 = Kiesofen * * * Röst|ofen [auch: rœst…], der (Hüttenw.): Anlage zum ↑ Rösten (3). * * * Röst|öfen, metallurgische Öfen zum Rösten von Erzen. Stückiges Erz röstet man meist in Schachtöfen, feinkörniges in Herdflammöfen,… … Universal-Lexikon
Rösten [1] — Rösten, technische Operation, bei der verschiedene Substanzen, namentlich Erze, auf eine Temperatur erhitzt werden, bei der sie noch nicht schmelzen, wohl aber in ihrer Struktur verändert (aufgelockert) und der Einwirkung des Sauerstoffs der Luft … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Herdofen — Herd|ofen 〈m. 4u〉 Stahlschmelzofen für das Herdfrischen * * * Herd|ofen, Hüttentechnik: metallurgische Ofen zur Wärmebehandlung von Metallen; der Herdofen ist je nach der Art des zu verarbeitenden Materials entweder als flache Mulde, z. B. zum… … Universal-Lexikon
Regenerativfeuerung — Die Regenerativfeuerung, auch Regenerativbeheizung genannt, wurde 1864 als energiesparende Variante der Stahlerzeugung eingeführt. Regenerare ist ein lateinisches Verb mit der Bedeutung „auffrischen, erholen, neu beleben“. In der… … Deutsch Wikipedia